FME Flow:2025,0

Bereitstellung eines Remote-Dateisystems für dieFME Flow Systemfreigabe

  • Fähigkeitsstufe: Dazwischenliegend
  • Geschätzte benötigte Zeit: 5-15 Minuten
  • Voraussetzungen:
    • DomainDienstkonto verfügt über die richtigen Berechtigungen für Netzwerkfreigaben.

FME FlowSystem Share-Dateien, die Folgendes umfassen:Repositorien UndRessourcen, werden in bestimmten Verzeichnissen installiert, die gemeinsam genutzt werden, um den Zugriff von verschiedenen Computern aus zu ermöglichen.

Erstellen Sie ein Verzeichnis für dieFME Flow Systemfreigabe, die physisch von der Maschine getrennt ist, auf der sich dasFME Flow Core und Webanwendungsserver sind installiert. Durch die Trennung des Dateisystems wird sichergestellt, dass es in einem fehlertoleranten Szenario verfügbar bleibt.

Beachten Sie beim Bereitstellen eines Remote-Dateisystems Folgendes:

  • Die Konten, die dieFME Flow Komponenten müssen über Lese- und Schreibberechtigungen für das Remote-Dateisystemverzeichnis verfügen. Weitere Informationen finden Sie unterVerzeichnis- und Kontoberechtigungen.
  • Zusätzlich zur physischen Trennung sollte das Dateisystem selbst für Fehlertoleranz konfiguriert sein.
  • Wenn das Verzeichnis während der Installation angegeben wird, muss es die Form eines UNC-Pfads haben. Zugeordnete Laufwerke werden nicht unterstützt.
  • Das Verzeichnis, in dem sich die Systemfreigabe befindet, muss leer sein, es sei denn, es wurden dort bereits Systemfreigabeordner im Rahmen einer Installation mit mehrerenFME Flow Kerne.

Informationen zum Erwerb eines fehlertoleranten Dateisystems erhalten Sie von Ihrer IT-Abteilung.

Nur Linux

Für verteilte Installationen unter Linux ist es notwendig, vor der Installation einen Benutzer auf dem Rechner zu erstellen, auf dem die Installation desFME Flow Kern und Motoren. Dieser Benutzer muss den Namen „fmeflow“ haben, zur Gruppe „fmeflow“ gehören und über die Berechtigung verfügen,FME Flow Systemfreigabe. Weitere Informationen finden Sie unterVerzeichnis- und Kontoberechtigungen.

Beispielanweisungen

Das folgende Beispiel erstellt den Benutzer 'fmeflow' in der Gruppe 'fmeflow' und erlaubt das Einbinden/mnt/Daten für den neu erstellten Benutzer beschreibbar sein.

NotizDie folgenden Anweisungen dienen als allgemeine Richtlinie zum Hinzufügen eines Benutzers und Einbinden eines Verzeichnisses. Die genauen Anweisungen können je nach Distribution und Freigabetyp in Ihrer Linux-Konfiguration variieren.
  1. Führen Sie die folgenden Befehle in der Linux-Befehlszeile aus:
  2. Gruppenzusatz fmeflow

    Benutzeradd -m -g fmeflow fmeflow

  3. Montieren Sie dieFME Flow Systemfreigabeverzeichnis, sodass der Benutzer „fmeflow“ Lese- und Schreibberechtigungen hat. So mounten Sie beispielsweise eine Windows-basierte Dateifreigabe:
  4. mount -v -t cifs //Netzwerk/Freigabe /mnt/data -o gid=1008,uid=1008

    gid Unduid sind die Gruppen-ID und Benutzer-ID des Benutzers und der Gruppe, die erstellt wurden. Diese IDs können mit diesen Befehlen gefunden werden:

    id -g fmeflow

    id -u fmeflow