FME Flow:2025,0

Webdienst-Authentifizierung

DerTransformationsdienste UndDaten-Upload-Dienst unterstützt die Authentifizierung durch HTTP-Basisauthentifizierung. DerBenutzerkonto das läuft einworkspace und fordert einen Dienst an, muss über die Berechtigung „Ausführen“ für das Repository verfügen, in dem sich derworkspace befindet, und Zugriffsberechtigung für den Dienst.

HTTP-Basisauthentifizierung

Um den Zugriff zu autorisieren, versuchen die Webdienste zunächst, die Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) des mit der Anfrage verknüpften Benutzerkontos abzurufen. Wenn dieser Versuch fehlschlägt, geben die Webdienste eine grundlegende HTTP-Authentifizierungsaufforderung an den anfordernden Client zurück, beispielsweise einen Webbrowser.

NotizIn Versionen vonFME Flow Vor 2023.0 konnte das Gastbenutzerkonto einen nicht authentifizierten Zugriff auf dieFME Flow Webdienste. Aus Sicherheitsgründen wurde diese Funktion entfernt.

Token-Authentifizierung

AZeichen kann in einem Header- oder Abfragezeichenfolgenparameter angegeben werden. Aus Sicherheitsgründen ist die Bereitstellung des Tokens in einem Header die bevorzugte Methode, da eine Anforderungs-URL möglicherweise von Proxys oder Webservern protokolliert wird.

Autorisierungsheader

Geben Sie Folgendes an, um den Autorisierungsheader bereitzustellen:

Kopfzeilenschlüssel

Header-Wert

Genehmigung fmetoken token=<Tokenwert>

Abfragezeichenfolgenautorisierung

Der Abfragezeichenfolgenparameter istZeichen. So führen Sie beispielsweise den Datendownloaddienst aus:

http://myhost.com/fmedatadownload/Samples/austinApartments.fmw?token=<Tokenwert>

Siehe auch