FME Flow:2025,0
Systemanforderungen
Die Systemanforderungen für die Betriebssysteme Windows oder Linux finden Sie unterhttps://www.safe.com/fme/tech-specs/.
Informationen zu unterstützten Webbrowsern finden Sie unterZugriff auf die Web-Benutzeroberfläche.
Linux: Offline-Installationen
FME unter Linux erfordert viele Pakete von Drittanbietern. Diese Abhängigkeiten müssen bei der Installation von FME erfüllt sein. Die einfachste Möglichkeit, diese Abhängigkeiten zu erfüllen, besteht darin, FME auf einem Computer zu installieren, der mit dem Internet verbunden ist, sodass Pakete bei Bedarf heruntergeladen werden können.
Es ist jedoch möglich, einen Offline-Computer manuell für die FME-Installation vorzubereiten.
- Holen Sie sich Abhängigkeiten für die FME Engines-Komponente der Installation.
- Extrahieren Sie alle Dateien aus demFME Flow Installer mit Flags--noexec Und --halten. Zum Beispiel:
- Holen Sie sich die Paketabhängigkeiten:
- Ubuntu/Debian:dpkg -I <Paketname>.deb
- Red Hat/Rocky Linux:yum deplist <Paketname>.rpm
- Holen Sie sich Abhängigkeiten für dieFME Flow Bestandteil der Anlage
- Benötigte Pakete:Reißverschluss,entpacken ,Perl,Teer,xhost, policycoreutils-python-utils
- Wenn IhrBereitstellungsarchitektur beinhaltet den mit der Installation bereitgestellten PostgreSQL-Datenbankserver (Express und bestimmte verteilte Architekturen), die folgenden zusätzlichen Pakete sind erforderlich:
- Debian/Ubuntu:PostgreSQL
- Red Hat/Rocky Linux:PostgreSQL-Server
./fme-flow-2023.0-b23277-linux-x64~ubuntu.22.04.run --noexec --keep
Diese Flags erstellen einen OrdnerFME-Flow im aktuellen Verzeichnis, das den Inhalt derFME Flow Installationsprogramm, einschließlich des FME Engine .deb- oder .rpm-Pakets.
Für weitere Informationen:
- Ubuntu/Debian:Installieren von Paketen ohne Internetverbindung
- Red Hat/Rocky Linux:https://access.redhat.com/solutions/29269
Linux: Online-Installationen
Internetbeschränkte Installationen über einen Proxy
Bei der Installation auf einem Computer mit eingeschränktem Internetzugang, auf dem ein Proxy für die vom Installationsprogramm benötigte Kommunikation konfiguriert ist, muss der Proxy so konfiguriert werden, dass er Verbindungen zum Systempaket-Repository für dieses Betriebssystem zulässt.
Auf aktives Abonnement prüfen (nur Red Hat)
FME kann nicht auf einer Red Hat-Instanz installiert werden, es sei denn, es liegt ein aktives Abonnement vor. Für weitere Informationen:
Stellen Sie sicher, dass das System auf dem neuesten Stand ist
Führen Sie unter Red Hat/Rocky Linux Folgendes aus:
Yum-Update
Führen Sie unter Ubuntu/Debian Folgendes aus:
apt update und apt upgrade
Installieren Sie die Zip- und Entpack-Dienstprogramme
Führen Sie unter Red Hat/Rocky Linux Folgendes aus:
yum install zip
yum install entpacken
Führen Sie unter Ubuntu/Debian Folgendes aus:
apt-get install zip
apt-get install unzip
Red Hat/Rocky Linux: Zugriff auf das EPEL-Repository konfigurieren
Unter Red Hat oder Rocky Linux müssen Sie zuerst das Extra Package for Enterprise Linux (EPEL) Community Project-Repository herunterladen und installieren.
Für weitere Informationen:
Siehe auch: