FME Flow:2025,0
Installieren der JMS-Bibliotheken
Eine Installation vonFME Flow enthält die Bibliotheken, die für die Verwendung von JMS-Messaging mit Apache ActiveMQ 5.6.0 erforderlich sind. Für alle anderen Nachrichtenbroker müssen herstellerspezifische JMS-Bibliotheken erworben und installiert werden.FME Flow.
Normalerweise sind anbieterspezifische JMS-Bibliotheken entweder in der Installation des Nachrichtenbrokers oder in einem separaten Nachrichtenbroker-Client verfügbar. Bei IBM WebSphere MQ 7 steht beispielsweise eine separate Client-Installation zur Verfügung.
Die folgende Tabelle enthält Links zu entsprechender Software. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Ihres Anbieters.
So installieren Sie die JMS-Bibliotheken
- Laden Sie die Software mit der anbieterspezifischen JMS-Implementierungsbibliothek herunter und installieren Sie sie auf dem Computer mit der Installation vonFME Flow.
- Suchen Sie die erforderlichen Bibliotheken. (Siehe die Tabelle unten unter „Bibliotheken“.)
- Notieren Sie sich das Verzeichnis, das die erforderlichen Bibliotheken enthält. WannKonfigurierenFME Flow als JMS-Client, dieses Verzeichnis wird dem Java-Klassenpfad hinzugefügt.
Nachrichtenbroker | Bibliotheken | Beispielpfad (Windows) |
---|---|---|
Apache ActiveMQ | keine (Apache ActiveMQ 5.6.0 Bibliotheken gebündelt mitFME Flow) | -- |
IBM WebSphere 7.1 |
com.ibm.mq.jmqi.jar com.ibm.mqjms.jar dhbcore.jar fscontext.jar providerutil.jar |
C:\Programme (x86)\IBM\WebSphere MQ\java\lib |
HornetQ |
hornetq-jms.jar hornetq-jms-client.jar jnp-client.jar |
C:\hornetq-xyz\lib |
Oracle Weblogic | wlthint3client.jar |
Wie geht es weiter?
Abhängig von Ihrem Nachrichtenbroker sind möglicherweise zusätzliche Konfigurationen erforderlich, um JMS zu aktivieren. SehenKonfigurieren des JMS-Providers