FME Flow:2025,0

SFTP-Abonnent

Der SFTP-Abonnent empfängt Benachrichtigungen von Themen und lädt Dateien über eine Secure Shell (SSH)-Verbindung auf angegebene SSH File Transfer Protocol (SFTP)-Hosts hoch.

Erstellen eines SFTP-Abonnements

ImFME FlowWeb-Benutzeroberfläche, wählenBenachrichtigungen > Abonnementsund klicken Sie auf Neu.

Bewegen Sie den Zeiger über das Beispiel, um es anzuzeigen:

  • Name: Geben Sie einen Namen für das Abonnement ein.
  • Protokoll: Wählen Sie SFTP.
  • Abonnierte Themen –Geben Sie dieThemen Sie möchten dies über die Dropdown-Auswahl abonnieren. Um ein Thema zu erstellen und es sofort zu verwenden, klicken Sie auf+.
  • Gastgeber– Der SFTP-Hostname.
  • Hafen– Die SFTP-Portnummer. Der Standardwert ist 22.
  • Benutzername– Der SFTP-Benutzername zur Authentifizierung.
  • Passwort– Das SFTP-Benutzerkennwort zur Authentifizierung.
  • Hostschlüssel überprüfen– Wählen Sie, ob der Hostschlüssel für den Server, mit dem Sie verbunden sind, überprüft werden soll oder nicht.
  • Pfad zur Datei „Known Hosts“ – Wenn „Hostschlüssel überprüfen“ auf „Ja“ eingestellt ist, geben Sie den Pfad zur Datei „known_hosts“ an, die die öffentlichen Schlüssel für alle Server enthält, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten. Wenn die Datei known_hosts in einemRessourcen Verzeichnis, klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...) und wählen Sie die Datei aus. Andernfalls geben Sie den Dateipfad direkt ein. Dateipfade müssen Schrägstriche enthalten (/) oder Escape-Backslashes (\\).
  • NotizEine known_hosts-Datei enthält öffentliche Schlüssel für Computer, mit denen Sie über SSH eine Verbindung herstellen. Um einen öffentlichen Schlüssel zu erhalten und ihn in die Datei „known_hosts“ einzufügen, führen Sie den folgenden Befehl in OpenSSH aus:ssh-keyscan -t rsa <hostname> > <path_to_known_hosts_file>. Alternativ können Sie sich an Ihren Systemadministrator wenden.

    Weitere Informationen zu OpenSSH und zur Installation finden Sie unterhttps://www.openssh.com/.

  • Zielpfad – Der Zielpfad zum Hochladen der Datei.
  • Quellpfad – Die hochzuladende Quelldatei. Wenn die Quelldatei in einemRessourcen Verzeichnis, klicken Sie auf die Auslassungspunkte (...) und wählen Sie die Datei aus. Andernfalls geben Sie den Dateipfad direkt ein. Dateipfade müssen Schrägstriche enthalten (/) oder Escape-Backslashes (\\).

Schlüsselwörter für SFTP-Benachrichtigungen

Verwenden Sie die folgenden reservierten Schlüsselwörter im Benachrichtigungsinhalt, um die SFTP-Abonnementeinstellungen zu ändern:

  • sftp_host: Der SFTP-Hostname.
  • sftp_port: Die SFTP-Portnummer.
  • sftp_username: Der SFTP-Benutzername für die Authentifizierung.
  • sftp_password: Das SFTP-Passwort zur Authentifizierung.
  • sftp_verifyhost: Ob der Hostschlüssel für den Server, mit dem eine Verbindung hergestellt wird, überprüft werden soll oder nicht. Angeben"yes" oder"no".

  • sftp_knownhosts: Wenn"sftp_verifyhost" : "yes", geben Sie den Pfad zur Datei „known_hosts“ an, die die öffentlichen Schlüssel für alle Server enthält, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten.

  • sftp_remotedestination: Der Zielpfad zum Hochladen der Datei.

  • sftp_localsource: Der Pfad zur hochzuladenden Quelldatei.

NotizGeben Sie Dateipfade mit Schrägstrichen an (/) oder Escape-Backslashes (\\).

Beispiel

{

"sftp_host": "Testserver",

"sftp_port" : "22",

"sftp_username" : "Testbenutzer",

"sftp_password" : "Testpasswort",

"sftp_verifyhost": "Ja",

"sftp_knownhosts": "C:/known_hosts",

"sftp_remotedestination": "/",

"sftp_localsource": "C:/test.txt"

}