FME Flow:2025,0
WebSocket-Kanal
Die externe Aktion „WebSocket-Kanal“ empfängt Nachrichten und übermittelt sie über TCP an WebSocket-unterstützte Clients, die mit demFME FlowWebSocket-Server oder eine andere Ziel-URL. Zu den unterstützten Clients gehören:
- FME Formworkspaces mit WebSocketConnector-Transformatoren konfiguriert.
- HTML5-basierte Webbrowser, wie zum Beispiel:
- Microsoft Edge
- Firefox 11+
- Chrome 16+
- Safari 6+
- Opera 12.10+
Die externe Aktion „WebSocket-Kanal“ verfügt über zwei Ausgabeports. Der Erfolgsport (✔) kann eine Nachricht senden, wenn der WebSocket-Kanal erfolgreich benachrichtigt wurde. Der Fehlerport (X) kann eine Nachricht senden, wenn die Benachrichtigung fehlschlägt.
Clientanforderungen
Um Daten von der externen Aktion zu empfangen, müssen Clients die folgende Präambel senden:
{
"ws_op" : "öffnen",
"ws_stream_ids" : ["<stream_id1>", "< stream_id2>", "< stream_id3>", ...]
}
Weitere Informationen finden Sie unterWebSocket-Server-Messaging-Protokoll.
WebSocket-Kommunikationskanäle
DerWebSocket-Server befindet sich auf derFME Flow Kern. StandardmäßigFME Flow verwendet die folgenden Kanäle für die WebSocket-Kommunikation:
- Port: 7078
- URI:ws://<Hostname>:7078/WebSocket
Informationen zum Konfigurieren des WebSocket-Servers für die SSL-Kommunikation finden Sie unterKonfigurieren für HTTPS.
Parameter
- Ziel-URL: Dieses Feld ist bereits mit der URL des WebSocket-Servers auf demFME Flow Core (im Lieferumfang IhresFME Flow Installation). Sie können jedoch eine Verbindung zu einem anderen WebSocket-Server herstellen.
- Stream-ID: Geben Sie eine Stream-ID für den Abonnenten an. Die Stream-ID ermöglicht es dem WebSocket-Server, Nachrichtenströme eindeutig zu identifizieren und sie mit den richtigen anfordernden Anwendungen zu verbinden.
- Nachricht: Geben Sie die zu sendende Nachricht an. Falls angegeben, ersetzt diese Nachricht die eingehende Nachricht.
Ausgabeattribute
Siehe auch
Attribut | Beschreibung |
---|---|
Zeit | Ereigniszeit |
Quelle | Ereignistyp |
Fehlertyp |
(Nur Fehlerport) Fehlertyp:
|
Fehlermeldung | (Nur Fehlerport) Fehlermeldung |
Wiederholen
- Bei Fehler erneut versuchen: Wenn diese Option aktiviert ist, versucht die Automatisierung, die Aktion erneut auszuführen, wenn beim ersten Versuch die Verbindung zur angegebenen externen Ressource für die Nachrichtenübermittlung fehlschlägt. Die Art und Weise dieser Wiederholungsversuche richtet sich nach den übrigen Einstellungen.
- Benutzerdefinierte Wiederholungseinstellungen verwenden: Wenn aktiviert, sind die verbleibenden Wiederholungseinstellungen konfigurierbar. Wenn sie nicht aktiviert sind, werden sie auf dieFME Flow Standardwerte.
- Anzahl der Versuche: Maximale Anzahl an Wiederholungsversuchen, wenn die Aktion weiterhin fehlschlägt.
- Warten Sie zwischen den Versuchen: Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. In Verbindung mitBackoff-Multiplikator (unten), der angegebene Wert ist die Wartezeit für den ersten Wiederholungsversuch.
- Backoff-Multiplikator: Faktor, um den erhöht werden sollWarten Sie zwischen den Versuchen bei aufeinanderfolgenden Wiederholungsversuchen. Beispielsweise kann ein Wert von2.0 verdoppelt die Wartezeit für den nächsten Wiederholungsversuch.
- Randomisierungsfaktor: Prozentsatz, um den Zufälligkeit eingeführt werden sollWarten Sie zwischen den Versuchen. Wenn zum BeispielWarten Sie zwischen den Versuchen Ist100 Sekunden, UndRandomisierungsfaktor Ist25, die Wartezeit für jeden Wiederholungsversuch wird zufällig zwischen 75 und 125 Sekunden gewählt.
- Maximale Wartezeit zwischen Versuchen: Maximale Wartezeit zwischen Wiederholungsversuchen. In Verbindung mitBackoff-Multiplikator, der angegebene Wert ist die Obergrenze für die Wartezeit.