FME Flow:2025,0
AufräumenFME Flow Protokolle und andere Dateien
WählenSystemkonfiguration > Systembereinigung>Aufgaben.
Um sicherzustellen, dass Protokolle und andere Dateien im Laufe der Zeit nicht zu viel Speicherplatz beanspruchen,FME Flow ist standardmäßig so konfiguriert, dass ausgewählte Dateien basierend auf bestimmten Bedingungen gelöscht werden, einschließlich ihres Alters und ob sie automatisch archiviert wurden. Auf derAufgaben Registerkarte desSystembereinigung Auf dieser Seite können Sie diese Wartungsaufgaben anzeigen, bearbeiten, aktivieren, deaktivieren oder entfernen oder eigene Aufgaben hinzufügen.
Die vorkonfigurierten Aufgaben (standardmäßig angezeigt) zielen auf Protokolle und andere Dateien ab, die vonFME Flow. Erfahren Sie mehr überFME Flow Protokolldateien und wie Protokolldateien automatisch archiviert werden, unterInformationen zu Protokolldateien inFME Flow. Allerdings müssen sich die Wartungsaufgaben nicht auf die bereits konfigurierten beschränken. Sie können Aufgaben hinzufügen, die auf andereFME FlowRessourcen.
Wenn der freie Speicherplatz des Systems die angegebenen Mindestwerte erreicht,FME Flow löst ein Standardbereinigungs- oder aggressives Bereinigungsereignis aus, bei dem alle aktivierten Bereinigungsaufgaben ausgeführt werden. Im Falle eines aggressiven Bereinigungsereignisses werden alle von der jeweiligen Bereinigungsaufgabe angegebenen Dateien entfernt, unabhängig von derDateien entfernen, die älter sind als Einstellung.
Weitere Informationen und Hinweise zum Anpassen dieser Einstellungen finden Sie unterKonfigurieren der Systembereinigungseinstellungen.
So zeigen Sie eine Dateiwartungsaufgabe an oder bearbeiten sie
- Klicken Sie auf eine Aufgabe, um die Bearbeitungsseite zu öffnen.
- Geben Sie die Einstellungen für die Bereinigungsaufgabe an:
- Kategorie: Geben Sie eine Kategorie an, in der die Aufgabe gruppiert werden soll. Mithilfe von Kategorien können Sie Bereinigungsaufgaben mit demselben Namen haben, solange sie sich in unterschiedlichen Kategorien befinden.
- Beschreibung: Geben Sie optional eine Beschreibung für die Aufgabe ein.
- Quellordner: Geben Sie einenRessourcen Ordner, aus dem Dateien gelöscht werden.
- Filtertyp: WennKeinerangegeben ist, werden alle Dateien im angegebenen Quellordner gelöscht. WennEndet mit oderEndet nicht mit angegeben ist, werden nur Dateien angezeigt, deren Namen mit (Endet mit) oder enden nicht mit (Endet nicht mit ) die unterMusterwerden entfernt.
- Muster: WennEndet mit oderEndet nicht mit wird angegeben unterFiltertyp, geben Sie eine Zeichenfolge für die Dateinamen-Endung an, die in die Aufgabe einbezogen oder davon ausgeschlossen werden soll. Ein häufiges Szenario besteht darin, einen Dateityp durch Angabe einer Dateierweiterung ein- oder auszuschließen. Beispiel:.Protokoll. Sie können jedoch eine beliebige Zeichenfolge für die Dateinamensendung angeben, zum Beispiel:
yr_2015.log
. Reguläre Ausdrücke werden nicht unterstützt. - Dateien entfernen, die älter sind als: Es werden nur Dateien bereinigt, die älter als das in Sekunden angegebene Alter sind.
- KlickenOK.
So fügen Sie eine Dateibereinigungsaufgabe hinzu
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen neben einer vorhandenen Aufgabe und klicken Sie aufDuplikat. Bearbeiten Sie auf der Seite „Bereinigungsaufgabe bearbeiten“ die Aufgabeneinstellungen wie oben beschrieben und klicken Sie aufOK.
- KlickenNeu. Geben Sie auf der Seite „Neue Aufgabe zum Bereinigen von Dateien erstellen“ einen Namen für die Aufgabe ein, legen Sie die restlichen Einstellungen wie oben beschrieben fest und klicken Sie aufOK.
So deaktivieren, aktivieren oder entfernen Sie Dateibereinigungsaufgaben
Aktivieren Sie ein Kontrollkästchen neben einer oder mehreren Aufgaben und klicken Sie aufAktivieren,Deaktivieren , oderEntfernen.